- Polyaddukt
-
* * *
Po|ly|ad|dụkt, das; -[e]s, -e [zu lat. adductum, 2. Part. von: adducere = heranziehen; straff anziehen; herbeiführen] (Chemie): durch Polyaddition entstandener hochmolekularer Kunststoff.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Polyaddukt — Die Polyaddition ist eine Form von Polymerbildung, die nach dem Mechanismus der nukleophilen Addition von Monomeren zu Polyaddukten abläuft. Dabei werden verschiedenartige Moleküle mit mindestens zwei funktionellen Gruppen unter Übertragung von… … Deutsch Wikipedia
Polyaddukt — Po|ly|ad|dụkt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Chemie〉 Endprodukt einer Polyaddition … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Polyaddukt — Po|ly|ad|dukt das; [e]s, e <zu lat. adductus, Part. Perf. von adducere »hinführen«> durch Polyaddition entstandener hochmolekularer Kunststoff (Chem.) … Das große Fremdwörterbuch
Liste der Kunststoffe — Die Liste der Kunststoffe führt neben den Namen und Kürzeln nach IUPAC auch auf, ob es sich um Thermoplast , Duroplast oder Elastomerwerkstoffe handelt. Weiterhin werden grobe Angaben zur chemischen Beständigkeit und zu Eigenschaften und… … Deutsch Wikipedia
Polyurethane — Poly|urethane, Abkürzung PUR, Polymere, die durch Polyaddition aus mehrwertigen Alkoholen (Polyole, z. B. 1,4 Butandiol, Polyalkylenglykole) und mehrwertigen Isocyanaten (z. B. Toluylendiisocyanat) hergestellt werden: Bei Zusatz von etwas… … Universal-Lexikon